Dynamic Computing Services
Swisscom bietet IaaS im Stundentakt
Swisscom hat die Preise seiner Infrastrukturangebote in der Cloud um bis zu 40 Prozent gesenkt. Die neue Generation der Dynamic Computing Services ist seit April erhältlich.
Swisscom bietet seit April 2015 Rechenleistung und Speicher mit bis zu 40 Prozent Preisnachlass an. Laut Stefan Ruckstuhl, Produktmanager für Swisscoms Dynamic Computing Services, konnte der Telko seinen Kundenbestand in diesem Bereich 2014 verdoppeln. "Die Skaleneffekte können wir nun in Form von Preisnachlässen an unsere Kunden weitergeben", wird er in einer Mitteilung zitiert.
Mussten IT-Verantwortliche bis dato ihre benötigten Computing-Leistungen vorab im Portal reservieren, können sie nun ihr virtuelles Datacenter auch anhand von vier unterschiedlichen vCPU-Performanceklassen aufsetzen. Laut Swisscom werden nur die effektiv verwendeten Ressourcen neu auf Stunden- anstatt auf Tagesbasis verrechnet. Dies ermögliche einen automatisierten Betrieb über technische Schnittstellen, schreibt Swisscom.
Die neue Generation von Dynamic Computing Services soll auch das Datenback-up verbessern. Seit April können Unternehmen im Cloudportal für zwei Tage auf stündliche Snapshots zurückgreifen und Dateien oder ganze virtuelle Systeme zurückspielen. Ergänzend steht weiterhin für 30 Tage ein täglich ausgelagertes Back-up zur Verfügung, das ebenfalls eine Datenwiederherstellung ermöglicht. Swisscom speichert laut eigenen Angaben sämtliche Daten in Rechenzentren auf Schweizer Boden.
Mussten IT-Verantwortliche bis dato ihre benötigten Computing-Leistungen vorab im Portal reservieren, können sie nun ihr virtuelles Datacenter auch anhand von vier unterschiedlichen vCPU-Performanceklassen aufsetzen. Laut Swisscom werden nur die effektiv verwendeten Ressourcen neu auf Stunden- anstatt auf Tagesbasis verrechnet. Dies ermögliche einen automatisierten Betrieb über technische Schnittstellen, schreibt Swisscom.
Die neue Generation von Dynamic Computing Services soll auch das Datenback-up verbessern. Seit April können Unternehmen im Cloudportal für zwei Tage auf stündliche Snapshots zurückgreifen und Dateien oder ganze virtuelle Systeme zurückspielen. Ergänzend steht weiterhin für 30 Tage ein täglich ausgelagertes Back-up zur Verfügung, das ebenfalls eine Datenwiederherstellung ermöglicht. Swisscom speichert laut eigenen Angaben sämtliche Daten in Rechenzentren auf Schweizer Boden.

Expansion in Europa
Green gründet Niederlassung in Deutschland
Uhr

Sophos-Report
Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Befristete Ausnahmebewilligung
Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Für KI, Quantencomputing und mehr
NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Kenneth Ong
Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
Uhr
Webcode
1796