Wettbewerb für Start-ups
Chancen zum Durchstarten
Die Stiftung zur Förderung von Jungunternehmen in der Schweiz fördert fünf Start-ups mit Startkapital. Die Veranstaltung wird am 15.Juni 2015 im Sommerhaus der Stiftung stattfinden.
Die W.A. de Vigier Stiftung unterstützt auch dieses Jahr fünf Start-ups mit je 100'000 Franken. Von rund 200 Bewerbern sind jetzt noch zehn im Rennen. Folgende Jungunternehmen haben noch eine Chance auf den Preis:
- Ava AG, Zürich, Pascal König: Die Zukunft in der Geburtenkontrolle.
- Avancemedical Sarl, Michael Joos: Entwicklung von autologem Fibrin zum Stoppen von Blutungen.
- Comfy, St. Gallen, Stefanie Turber: Sicherheit zuhause dank einer intelligenten Glühbirne.
- Flyability SA, Lausanne, Patrick Thévoz: Die kollisionsresistente Drohne ohne Gefährdung von Personen.
- Lunaphore Technologies SA, Lausanne, Ata Tuna Ciftlik: Schnelltest zur Tumoranalyse.
- NEEO AG, Solothurn, Raphael Oberholzer: Eine Fernbedienung für alle Geräte.
- Rqmicro GmbH, Zürich, Hans-Anton Keserue: Schnelle microbielle Beurteilung von Wasser und Nahrungsmitteln.
- ScanTrust, Lausanne, Justin Picard: Schutz gegen Markenfälschung.
- Versantis, Zürich, Vincent Forster: Innovative Dialyseverfahren retten Menschenleben bei Vergiftungen und Leberversagen.
- 1DropDiagnostics, Neuchatel, Luc Gervais: Diagnosesystem für verschiedene klinische Anwendungen.

Gartner-Prognose
Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre
Uhr

UHD Signage QHFX auf 115 Zoll
Samsung stellt sein grösstes LCD-Display vor
Uhr

Uwe Werner IT Einkaufsberatung
Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
Uhr

Für mehr Kostentransparenz
Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services
Uhr

KI-gestütztes Programmieren
Anthropic bringt Claude Code ins Web
Uhr

"ChatGPT Atlas"
Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser
Uhr

Umfrage von Kaspersky
Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien
Uhr

Auf Kosten des Armeebudgets
Update: Nationalrat unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS
Uhr

Patch seit August verfügbar
Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus
Uhr

"Because it sounds right"
Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist
Uhr
Webcode
1878