Samsung könnte weitere Milliarden in Halbleiter stecken
Samsung plant angeblich eine weitere Milliarden-Investition in sein neues Halbleiterwerk in Südkorea. Ein koreanisches Nachrichtenportal hat über entsprechende Pläne berichtet.
Laut dem koreanischsprachigen Nachrichtenportal Money Today will Samsung weitere 10 Billionen koreanische Won, umgerechnet etwa 8,9 Milliarden Franken, in sein neuestes Halbleiterwerk im südkoreanischen Pyeongtaek investieren.
Dieser Betrag kommt zu den bereits angekündigten 15,6 Milliarden Won, 14 Milliarden Franken, hinzu. Damit baut das Unternehmen das bisher grösste Fertigungswerk in seiner Geschichte.
Laut Reuters nannte Money Today aber keine Quellen. Gegenüber Reuters verneint eine Samsung-Sprecherin weiter Investitionspläne. In dem Bericht schreibt Money Today weiter, dass in dem Werk vor allem DRAM-Speicherchips für mobile Geräte gefertigt werden sollen. Die Fabrik soll im Jahr 2017 mit der Produktion beginnen.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit