Überwachung des Fernmeldewesens
Nationalratskommission will BÜPF revidieren
UhrDie vorberatende Kommission des Nationalrates hat der BÜPF-Revision zugestimmt. Sie folgt damit dem Ständerat. Mit der Gesetzesänderung soll unter anderem der Einsatz von Staatstrojanern geregelt werden.

Iris-Scanner (Quelle: Pixabay/CC0 Public Domain)
Iris-Scanner (Quelle: Pixabay/CC0 Public Domain)
Die Rechtskommission des Nationalrates hat am 1. Mai die Revision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) mit 15 zu 6 Stimmen angenommen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Damit folgt die nationalrätliche Rechtskommission dem Ständerat. Der Nationalrat wird im Sommer die Gesetzesrevision beraten. Diese sieht eine Verdoppelung der Aufbewahrungsfrist für Randdaten im Fernmeldewesen von 6 auf 12 Monate vor. Zudem soll der Einsatz von Staatstrojanern legitimiert werden.

Untersuchung von Opensignal
Handynetz-Tests: Swisscom verbessert sich noch einmal
Uhr

Partner Award
AWS kürt UMB zum Schweizer "Rising Star" 2023
Uhr

Beurteilung binnen vier Monaten
Update: Weko prüft Quickmail-Übernahme durch die Post
Uhr

Ricoh Pro VC80000
Ricoh präsentiert Inkjet-System für Druckdienstleister
Uhr

"What a special Christmas spirit they have"
Katze hält Pianokonzert für Tierheim-Hunde
Uhr

Geheime Chats verbergen
Whatsapp hat ein neues Security-Feature
Uhr

AI Readiness Index von Cisco
Schweizer Unternehmen sind schlecht auf Einführung von KI vorbereitet
Uhr

iPhones, iPads und Mac-Computer betroffen
Apple behebt zwei Zero-Day-Schwachstellen
Uhr

Gohack23 Symposium
Wo die Effizienz der Resilienz im Weg steht - und umgekehrt
Uhr

Philips 49B2U5900CH
Mit Philips' neuem Super-Wide-Monitor bleibt alles im Blick
Uhr
Webcode
2297