Selbstgestricktes Netz für das Dreiländereck
Manche Dinge muss man selbst in die Hand nehmen: Ein Verein aus dem Dreiländereck will die Stadt Basel mit freiem WLAN versorgen. Hierfür sucht der Verein noch Mitstreiter.
Seit einigen Jahren versuchen sich private Vereine daran, freie WLAN-Netze in Städten aufzubauen. Besonders in Deutschland engagiert sich die sogenannte Freifunkbewegung. Denn Gratis-Netze aufzubauen ist in Deutschland nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus rechtlichen Gründen schwierig.
In der Schweiz beschäftigt sich der Verein Openwireless mit dem freien Funk-WLAN. Mitstreiter erhält die Bewegung in Basel mit dem Verein Freifunk 3-Ländereck, wie die BZ Basel berichtet.
Hier scheint nach Jahren der Planung, Testläufen und einer abschliessenden Diskussion scheint nun klar: Die Stadt Basel wird aus wirtschaftlichen Gründen kein öffentliches Gratisnetz anbieten.
Deshalb arbeitet der Verein Freifunk 3-Ländereck an einem eigenen Netz. Im deutschen Grenzach sind nach Angaben des Vereins 60 Zugänge bereitgestellt. Bis Jahresende will der Verein die Basler Innenstadt mit WLAN abgedeckt haben, berichtet die BZ weiter. Der Verein sucht für seine Pläne noch Mitstreiter. Weitere Informationen bietet die Website des Vereins.
Die Idee hinter Freifunk erklärt folgendes Video des Chaos Computer Clubs.
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer