Einkaufserlebnis mit Hama
Vergangene Woche war Hama-Time: Die Zubehörspezialistin hat Hausmesse gefeiert. Besucher erfuhren von neuen Technologien für zusätzliche Einnahmequellen.


Hama hat vergangene Woche Hausmesse am Hauptsitz im bayrischen Monheim gefeiert. Von Dienstag bis Freitag zeigte die Zubehörspezialistin neben Produktneuheiten auch zukunftsweisende Lösungen für den stationären Handel. Wie Hama in einer Mitteilung schreibt, kamen weit über 1000 Besucher aus mehr als zwanzig Ländern an den jährlich stattfindenden Anlass.
In einem Flagshipstore demonstrierte Hama Möglichkeiten, wie der Einkauf zum Erlebnis werden könnte. Die Messebesucher sahen aber auch Technologien, die dem Handel zusätzliche Einnahmequellen bringen könnten. Dazu gehörte etwa eine Verkaufswand zum Thema Smartphone-Zubehör, bei dem der Kunde über ein Leuchtsystem am Produkthaken zum passenden Zubehör finden soll.
Das Unternehmen Free Mee zeigte auf, wie ein kostenfreies WLAN als Marketingkanal für die Kommunikation mit dem Kunden oder für Werbung genutzt werden kann. Wie Vertriebsleiter Maximilian Bartl erklärt, wollte Hama in Zeiten grosser Herausforderungen für die Handelslandschaft nicht allein die Produkte in den Vordergrund stellen. "Wir wollten zu den extrem wichtigen Themen Kundenservice und -bindung neue Ideen und Anregungen geben und natürlich auch zeigen, mit welchen Mitteln die richtige Atmosphäre für einen Erlebniseinkauf geschaffen werden kann", erklärt Bartl.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
