ITU will das IoT standardisieren
Die ITU in Genf befasst sich mit der Standardisierung des IoT. Die Organisation reagiert damit auf das schnelle Wachstum des IoT.
Die International Telecommunication Union (ITU) hat eine Forschungsgruppe gebildet, die sich mit Standards für das Internet of Things (IoT) auseinandersetzen soll. Die Gruppe trägt den Namen "ITU-T Study Group 20: IoT and its applications including smart cities and communities".
Ein Hauptaugenmerk soll dabei auf der Standardisierung von End-to-End-Architekturen des IoT liegen. Weiter sollen Mechanismen IoT-Anwendungen untereinander kompatibel machen, wie die ITU auf seinem Newslog schreibt. Angesichts der rasanten Entwicklung des IoT sei eine Standardisierung dringend nötig. 2020 seien geschätzte 50 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden, schreibt die ITU weiter.

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Kanton Basel-Stadt erklärt digitale Vernehmlassungen zum Regelfall

UBS ernennt Chief Artificial Intelligence Officer

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Aufs Auge gedruckt

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft
