Bechtle weiter auf Erfolgskurs
Bechtle hat seinen Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal 2015 erneut gesteigert. In der Schweiz machte Bechtle im ersten Quartal 50 bis 55 Millionen Euro Umsatz.
Bechtle ist im zweiten Quartal 2015 weiter gewachsen. Der deutsche IT-Konzern steigerte Umsatz und Gewinn sowohl gegenüber dem ersten Quartal 2015 als auch gegenüber dem Vergleichsquartal 2014, wie aus den Geschäftsberichten hervorgeht.
Bechtle erwirtschaftete mit 65 Systemhäuser in der DACH-Region und Niederlassungen in 12 Ländern einen Umsatz von 686 Millionen Euro. Gegenüber dem ersten Quartal entspricht dies einer Umsatzsteigerung von 10,2 Prozent, gegenüber dem Vergleichsquartal 2014 einem Plus von 13,6 Prozent. Im Geschäftsbericht heisst es dazu: "Akquisitionen sind und bleiben fester Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Unabhängig von Akquisitionen planen wir für 2015 eine weiter steigende Mitarbeiterzahl. Nach den bislang abgeschlossenen erfolgreichen Vereinbarungen innerhalb unserer Global IT Alliance liegt unser Hauptaugenmerk auf dem weiteren Ausbau unseres internationalen Netzwerks."
In der Schweiz verbuchte Bechtle im ersten Quartal 2015 einen Umsatz von 50 bis 55 Millionen Euro, allerdings unter Einrechnung von ARP und Comsoft, wie Mediensprecher Martin Link auf Anfrage erklärt. Bechtle kam 1998 in die Schweiz und kaufte Comsoft im 2000 hinzu sowie ARP 2003.
Beide Bechtle-Segmente entwickelten sich im ersten Quartal positiv. "IT-Systemhaus & Managed Services" steigerte den Umsatz in der Region "Schweiz und Österreich" um 8,5 Prozent auf 44,6 Millionen Euro. Für "IT-E-Commerce" weist Bechtle eine Umsatzsteigerung im internationalen Segment (also allen Ländern ohne Deutschland) um 8 Prozent auf 171 Millionen Franken aus.
Unter dem Strich steigerte Bechtle seinen Reingewinn gegenüber dem Vergleichsquartal 2014 um 14 Prozent auf 18,7 Millionen Euro.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Swissbit beruft neuen CEO

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Eine Zeitreise mit Harry Potter

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
