Ralph Laurens erstes Wearable
Die Textilbranche webt weiter am intelligenten Stoff: Ralph Lauren will am Donnerstag sein erstes Hightech-Shirt in den Handel bringen.
Ralph Lauren packt Hightech ins T-Shirt. Das Modeunternehmen hat für diesen Donnerstag den Launch seines Oberteils Polotech angekündigt, nachdem der Start zuvor lange verschoben wurde. Wie das für seine Polo-Shirts bekannte Unternehmen bereits an den letztjährigen US Open bekannt gab, stecken zahlreiche Sensoren im Oberteil. Mit diesen kann der Träger über eine App in Echtzeit die eigenen Fitnessdaten wie Schrittfrequenz, Puls, Atmung und Energieverbrauch messen.
Die App funktioniert vorerst nur über iOS. Anwendungen von Drittanbietern werden nicht unterstützt. Die Shirts werden auf der Ralph Lauren Website und in New Yorker Ralph Lauren Stores erhältlich sein. Zuerst nur in einer Version für Männer. Später sollen weitere Shirts für Frauen und Männer in verschiedenen Varianten folgen. Ob und zu welchem Preis sie auch im Schweizer Handel erhältlich sein werden, ist noch nicht bekannt, wie das Unternehmen auf Anfrage erklärt. Der Preis beläuft sich im Onlineshop auf fast 300 US-Dollar.
Ralph Lauren ist nicht der erste Textilhersteller, der auf Hightech-Kleider setzt. Adidas baut schon länger auf Hightech-Shirts. Erst kürzlich kaufte das Unternehmen für 240 Millionen US-Dollar die App Runtastic. Under Armour wandte sich laut Mobihealthnews wieder von der Idee mit im Stoff integrierten Sensoren ab und fokussiert sich stattdessen auf Software. Das Unternehmen kaufte für hunderte Millionen Dollar Apps wie Mapmyfitness, Myfitnesspal und Endomondo.
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten