Ab 2017
Thinkserver oder System X? Lenovo macht aus zwei Marken eine
Die Integration der x86-Serversparte von IBM in Lenovo ist noch nicht ganz vollendet. Jetzt macht Lenovo den nächsten Schritt.

Kooperation (Quelle: CC0 Public Domain / pixabay.com/de/verbinden-verbindung-zusammenarbeit-316638/)
Kooperation (Quelle: CC0 Public Domain / pixabay.com/de/verbinden-verbindung-zusammenarbeit-316638/)
Vor rund einem Jahr übernahm Lenovo für 2,1 Milliarden US-Dollar die x86-Serversparte von IBM. Nun will der chinesische Hardware-Hersteller seine beiden Server-Marken zusammenführen und ab 2017 unter einem einheitlichem Namen auf den Markt bringen. Das berichtet Digitimes unter Berufung auf Andrew Huang, der in Lenovos Zentrum für Forschung und Entwicklung für Server in Taipei (Taibei) arbeitet.
Lenovo gab den Namen IBM für System-X-Server zwar schon im August 2015 auf. Mit Thinkserver und System X verwendet Lenovo für seine Server aber immer noch unterschiedliche Marken.

Fachmesse von Brack Alltron
Die erste Connect im neuen Kleid
Uhr

Scharfe Kritik
Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten
Uhr

Stärkung der Eigenmarke Inkposter
Pocketbook übernimmt belgischen E-Paper-Spezialisten Ionnyk
Uhr

Carpathia B2B-Monitor an der Connect 2025
Von Fax bis voll automatisiert - so kaufen Verantwortliche im B2B-Umfeld ein
Uhr

Studie der HSLU und Localsearch
Schweizer KMUs hinken digitalen Erwartungen ihrer Kunden hinterher
Uhr

Neue Studienangebote
FHNW eröffnet Hochschule für Informatik
Uhr

Interview mit Jon Fanzun
Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr
Uhr

Partner Awards
Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner
Uhr

Dieter Lüscher
Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO
Uhr

Strategische Neuausrichtung
Basler B.telligent heisst neu Altyca
Uhr
Webcode
4321