Apples Antwort auf das Surface Pro
Apple hat ein grosses iPad vorgestellt. Das iPad Pro hat eine Bildschirmgrösse von 13 Zoll. Es soll sich auch für den Arbeitsalltag eignen. Damit folgt Apple dem Vorbild des Microsoft Surface Pro.

Apple hat gestern auch ein neues iPad vorgestellt. Wie bereits in Gerüchten kursierte, ist dieses deutlich grösser und leistungsstärker als die Vorgängermodelle. Das Retina-Display des iPad Plus misst in der Diagonalen 12,9 Zoll.
Apple sieht die Einsatzbereiche des Geräts im Design, in der Illustration, der Technik und Bildung sowie auch bei Spielen und Unterhaltung. Hier soll es ein produktiver Begleiter im Arbeitsalltag sein. Dazu verfügt das Tablet über einen 64-Bit-A9X-Chip, der es zum bisher "schnellsten iOS-Gerät" machen soll, wie das Unternehmen verspricht. Als Betriebssystem dient das neue iOS 9. Apple gibt eine Batterielaufzeit von bis zu 10 Stunden an.
Das Tablet mit dem Stift
Steve Jobs hatte Tablets und Smartphones mit Eingabestiften noch belächelt. Doch das iPad Plus ist nun mit einem Stift erhältlich, der Apple Pencil genannt wird. Dieser kostet rund 100 Dollar extra. Speziell für den Pencil habe Apple die Sensorik hinter dem Display überarbeitet. Damit soll nicht nur die Arbeit im Grafikbereich erleichtert werden, sondern es sollen auch schneller Notizen erfasst werden können.
Wie beim Surface von Microsoft gibt es für das iPad Pro auch eine Andock-Tastatur, Smart Keyboard genannt. Diese kostet 170 Dollar extra. Beim Transport kann sie über das Display geklappt werden.
Speziell für das iPad Pro entwickelte der Schweizer Hersteller Logitech eine alternative Tastatur. Sie trägt die Bezeichnung "Create Keyboard Case". Nach eigenen Angaben ist es die erste Tastatur eines Drittanbieters für das neue iPad. Zu Verfügbarkeit und Preisen in der Schweiz machte Logitech noch keine Angaben.
Ab November in der Schweiz
Das iPad Pro wird in Silber, Gold und Space Grau erhältlich sein. Ab November soll es in der Schweiz in den Handel kommen, einen genauen Termin nannte Apple aber noch nicht. Auch die Schweizer Preise werden erst später verlautbart.
In den USA wird das kleinste Gerät mit 32 GB Speicher rund 800 Dollar kosten. Das Premium-Modell mit 128 GB veranschlagt Apple mit 1080 Dollar. Alles jedoch ohne Zubehör wie Tastatur und Stift. Damit bewegt sich Apple in etwa in der Preiskategorie des Surface Pro 3.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
