40 Stunden für eine Notfall-App
Europas grösster Programmiermarathon "Hackzurich 2015" ist entschieden. Gewonnen hat eine Notfall-App.

Der grösste Hackathon Europas hat seine Sieger gefunden. Das Team #nerdishbynature überzeugte die Expertenjury am Hackzurich 2015 mit einer Notfall-App. Sie führt Helfer in einer Notfallsituation auch ohne Internetverbindung zu betroffenen Personen. Die App informiert die Helfer zudem über persönliche Notfallhinweise, etwa wo der Betroffene seine Insulinspritzen aufbewahrt.
Am Hackzurich 2015 schrieben über 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt während 40 Stunden an neuen Softwareapplikationen. Im Vorjahr waren es noch 350 Teilnehmer. Insgesamt bestand das Teilnehmerfeld aus 125 Teams mit jeweils zwei bis vier Programmierern. Für den Programmiermarathon stellten neben Start-ups auch Unternehmen wie SAP, Samsung oder Emmi ihre Programmierschnittstellen zur Verfügung.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
