Die NZZ folgt dem weissen Kaninchen
Die NZZ hat die Virtual Reality Hackdays lanciert. Teilnehmer sollen in 48 Stunden eine Virtual-Reality-App entwickeln. Die besten Ideen und App-Prototypen werden prämiert.
Die NZZ organisiert gemeinsam mit Google einen Wettbewerb für App-Programmierer. Unter dem Motto "Storytelling mit Google Cardboards" lanciert die NZZ nach eigenem Bekunden die ersten Schweizer "Virtual Reality Hackdays".
Während 48 Stunden sollen die Teilnehmer eine Virtual-Reality-App entwickeln. Beim Wettbewerb gehe es darum, mithilfe der Virtual-Reality-Technologie journalistische Inhalte zu erzählen.
Die NZZ will mit den Virtual Reality Hackdays junge Talente fördern und Ideen für die digitale Zukunft des Journalismus entwickeln. Darüber hinaus sollen sie mehr über das Geschichtenerzählen mit Mitteln der virtuellen Realität erfahren, wie die NZZ erklärt.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges