Samsung Gear VR bekommt eigenen Browser
Samsung will das Geschäft mit Virtual-Reality-Brillen weiter ankurbeln. Das südkoreanische Unternehmen hat den Funktionsumfang seiner Gear VR um einen Webbrowser ergänzt.



Samsung hat einen neuen Webbrowser entwickelt. Diesen optimierte der südkoreanische Elektronikkonzern speziell für seine Gear VR. Mit dem Browser "Samsung Internet for Gear VR" will das Unternehmen das "Ökosystem seiner Virtual-Reality-Brillen ergänzen", wie es in einer Mitteilung heisst.
Der neue Webbrowser unterstützt sowohl 360-Grad- als auch 3-D-Video-Streaming, wie Samsung mitteilt. Google liefere die Sprachsteuerung. Im "Gaze Mode" könnten Nutzer einen Menüpunkt auswählen, indem sie ihn einfach anschauen. Zusätzliches Tippen auf dem Touchscreen werde damit überflüssig.
Individualisierbare Bookmarks
Einige Bookmarks sind bereits voreingestellt, wie es weiter heisst. So etwa Google, Youtube, Yahoo und Facebook. Weitere könnten Nutzer nach ihren eigenen Vorlieben hinzufügen oder von ihrem Mobile-Browser importieren. Die zugehörige App erlaube es Nutzern, im Internet zu surfen, ohne Inhalte auf ihre Smartphones herunterladen zu müssen.
Eine Beta-Version des neuen Webbrowsers ist gemäss Hersteller seit heute im Oculus Store erhältlich. Gemäss Mitteilung unterstützt sie folgende Geräte: Galaxy S6, Galaxy S6 Edge, Galaxy S6 Edge Plus, Galaxy Note 4 und Galaxy Note 5. Samsung zeigt sich optimistisch, dass der neue Browser das Geschäft mit der Consumer-Version der Gear-VR weiter vorantreiben wird.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
