EFK nimmt ICT-Projekte des Bundes unter die Lupe
Die Finanzkontrolle des Bundes befasst sich dieses Jahr intensiv mit IT. 27 von rund 170 Prüfungen haben IT-Bezug. Darunter sind etliche ICT-Schlüsselprojekte.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat das Jahresprogramm für 2016 veröffentlicht. Demnach wird die EFK dieses Jahr insgesamt 171 Prüfungen durchführen.
Besonderes Augenmerk gilt dieses Jahr der Bundesinformatik. Laut EFK sind die Sicherheit, die Entwicklung, der Betrieb und die Wirtschaftlichkeit der Bundes-IT wichtige Bestandteile des Jahresprogramms.
Über alle Departemente und Bundesämter verteilt finden sich in dem Programm 27 Prüfungen mit IT-Bezug. Unter diesen sind 15 ICT-Schlüsselprojekte.
Seit 2013 prüft die EFK die Schlüsselprojekte. Im März 2013 beauftragte der Bundesrat die EFK mit der Prüfung derjenigen Projekte, deren Kosten 30 Millionen Franken übersteigen oder von strategischer Bedeutung sind, wie die EFK im Jahresprogramm schreibt.
Der Bundesrat reagierte mit der Weisung damals auf den Insieme-Skandal. Dabei handelte es sich um ein ICT-Projekt des Bundes, das 2012 aus dem Ruder lief.
Folgende ICT-Schlüsselprojekte will die EFK prüfen
- Bundesamt für Sozialversicherungen: SNAP-EESSI
- Justiz- und Polizeidepartement: Fernmeldeüberwachung
- Departement für Verteidigung: Content-Management-System
- Departement für Verteidigung: FITANIA
- Departement für Verteidigung: BLS V/ar
- Eidgenössische Steuerverwaltung: FISCAL-IT
- Eidgenössische Zollverwaltung: Einsatzleitsystem
- Eidgenössische Zollverwaltung: Redesign Fracht und Gesamtarchitektur
- Informatiksteuerungsorgan des Bundes: Arbeitsplatz 2020
- Informatiksteuerungsorgan des Bundes: Identitäts- und Zugangsverwaltung Bund
- Informatiksteuerungsorgan des Bundes: Content-Management-System
- Informatiksteuerungsorgan des Bundes: Unified Communication & Collaboration
- BIT: Umsetzung der neuen Netzwerkarchitektur Bund
- BIT: Content-Management-System
- Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung: Auszahlung der Arbeitslosenleistungen
Weitere IT-Prüfungen
- Eidgenössische Räte und Parlamentsdienste: Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit der Informatik nach der Auslagerung
- Bundesstrafgericht: Informatikwerkzeuge und administrative Prozesse
- Bundeskanzlei: Hostingkosten von www.ch.ch
- Bundesamt für Kultur: Führung und Betrieb der Informatik der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Departement für Verteidigung: "IT General Controls" – Teil der Prüfung Staatsrechnung
- Eidgenössische Finanzverwaltung: E-billing-in und E-billing-out
- Eidgenössische Finanzverwaltung: SAP-Software für Planung und Konsolidierung
- Eidgenössische Finanzverwaltung: Konfiguration und Einführung der SAP-Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
- Informatiksteuerungsorgan des Bundes: Querschnittsprüfung der Informatiksicherheit in der Bundesverwaltung
- BIT: Umsetzung der Netzwerk Security Policy der Schweiz
- BIT: Business Continuity Management im Leistungsbereich "Betrieb"
- BIT: "IT General Controls" – Teil der Prüfung Staatsrechnung

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche
