Check Point und Nomasis spannen zusammen
Checkt Point Schweiz ist eine strategische Partnerschaft mit Nomasis eingegangen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen mobile Geräte am Arbeitsplatz besser schützen.
Check Point Schweiz arbeitet künftig enger mit Nomasis zusammen. Wie Check Point mitteilt, ist das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem Anbieter für Sicherheitslösungen für Smartphones und Tablets aus dem Raum Zürich eingegangen. Im Rahmen der Kooperation werde Nomasis sein Sortiment um die Check Point Mobile Threat Prevention erweitern.
Ziel der Partnerschaft sei es, mobile Geräte im Unternehmen sicherer zu machen. Die Lösung von Check Point ergänze das Angebot von Nomasis optimal, um noch gezielter gegen Hackerangriffe und Malware vorgehen zu können. Check Point stellte seine Mobile Threat Prevention im August 2015 vor. Die Plattform sei in der Lage, mobile Bedrohungen sofort zu erkennen und zu entfernen.
Sonja Meindl, Check Point Country Managerin für die Schweiz und Österreich, freut sich auf die Zusammenarbeit: "Durch die Partnerschaft mit Nomasis können wird der mobilen Bedrohungsumwelt von heute noch erfolgreicher die Stirn bieten."

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Aufs Auge gedruckt

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern
