Mondaine macht seine Uhren smarter
Mondaine hat seine Uhren mit einer Bezahllösung ergänzt. Das System basiert auf NFC. Die Technologie kommt aus Frankreich.
Der Schweizer Uhrenhersteller Mondaine hat eine Zahlungstechnologie für Uhren vorgestellt. Das System basiert auf der Near-Field-Communication-Technik (NFC). Mondaine will die Uhren der "Helvetica 1 Smartwatch"-Kollektion sowie ausgewählte Mondaine-SBB-Uhren damit ausstatten.
Der Mondaine Paychip liesse sich direkt ins Armband oder in eine Armbandschlaufe integrieren. Somit kann der Uhrenträger durch Handumdrehen eine Zahlung
tätigen, wie der Uhrenhersteller aus Pfäffikon SZ schreibt.
Mondaine entwickelte den Chip gemeinsam mit Oberthur Technologies. Oberthur ist ein französischer Anbieter von Chipkarten und von Lösungen für Sicherheitssoftware. Zudem ist Cembra Money Bank Partner für den Schweizer Markt. Im Ausland unterstützen lokale Kreditaussteller das Geschäft des Unternehmens.
Die Entwickler bauten zudem Funktionen für die Aktivitäts- und Schlafüberwachung in die "Helvetica 1 Smartwatches". Die Daten werden in der Motinx-Cloud von Mondaine gespeichert.
Mondaine stellt den Prototyp des Mondaine Paychip an der Baselworld 2016 vor. Der Event findet vom 17. bis 24. März 2016 in der Messe Basel statt.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
