Forscherteam schafft 57 Gigabit pro Sekunde
An der University of Illinois haben Forscher neue Rekordgeschwindigkeiten bei der Datenübertragung erzielt. Sowohl bei Raumtemperatur als auch bei Hitze.
Forscher von der University of Illinois haben eine neue Rekordgeschwindigkeit für fehlerfreie Datenübertragung erzielt. Es gelang ihnen, 57 Gigabit pro Sekunde bei Raumtemperatur zu übertragen, wie die Universität mitteilt. Bei Temperaturen bis zu 85 Grad erreichten sie noch 50 Gigabit pro Sekunde.
Gemäss Forschungsleiter Milton Feng ist es schwierig, Daten mit grosser Geschwindigkeit und bei hohen Temperaturen zu übertragen. Weil ihre Bestandteile leicht überhitzten, müssten Rechenzentren gekühlt werden. Da sei es von Vorteil, wenn zumindest die Datenleitungen ohne eigenes Kühlsystem auskommen.
Die Geschwindigkeiten erreichten Feng und sein Team mit Glasfaser-Technologie. Genauer mit Oberflächenemittern, bei denen das Licht senkrecht zur Ebene des Halbleiterchips abgestrahlt wird. Diese Technologie entwickeln die Forscher schon seit einigen Jahren. 2014 gelang es ihnen erstmals, 40 Gigabit pro Sekunde fehlerfrei zu übertragen.
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt