Markt für konvergente Systeme wächst
Das vergangene Jahr ist gut gelaufen für Hersteller wie VCE, HPE und Hitachi. Die weltweiten Umsätze aus dem Geschäft mit konvergenten Systemen kletterten auf über 10 Milliarden US-Dollar.
Die Analysten von IDC haben den Markt für konvergente Systeme unter die Lupe genommen. 2015 kletterten die weltweiten Umsätze demnach auf 10,6 Millionen US-Dollar. Das sind 8,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie IDC mitteilt.
Die Hersteller im Markt lieferten allein im vierten Quartal 1547 Petabyte an Speicherkapazität aus. Das seien knapp 27 Prozent mehr als im vierten Quartal 2014.
Die Analysten von IDC unterteilen den Markt in drei Segmente: integrierte Systeme, zertifizierte Referenzsysteme und hyperkonvergente Systeme.
VCE führt Markt an
Die integrierten Systeme beinhalten Serverhardware, Speichersysteme, Netzwerkhardware und einfache Management-Software. Die zertifizierten Referenzsysteme beinhalten die gleichen Komponenten, sind aber mit den Technologien verschiedener Hersteller kompatibel.
Unter hyperkonvergenten Systemen verstehen die Analysten Systeme, die Speicher- und Rechensysteme in einer einzelnen, hochvirtualisierten Lösung zusammenfassen. Entsprechend listen die IDC-Analysten die Hersteller im Markt nach diesen drei Kategorien auf.
Im vierten Quartal führte VCE den Markt für integrierte Systeme an. Der Umsatz der Firma belief sich auf 743 Millionen Dollar, was einem Marktanteil von 36,3 Prozent entsprach. Insgesamt generierte das Marktsegment laut IDC über 2 Milliarden Dollar Umsatz, knapp 7 Prozent mehr als im Vorjahr und rund 66 Prozent des gesamten Marktes.
Hyperkonvergente Systeme mit plus 170 Prozent Umsatz
Die Umsätze aus dem Geschäft mit zertifizierten Referenzsystemen gingen im vierten Quartal 2015 um rund 13 Prozent auf 718,6 Millionen Dollar zurück. Das Segment machte nur noch 23 Prozent des Gesamtmarktes aus.
Im krassen Gegensatz dazu stand im vierten Quartal das Geschäft mit hyperkonvergenten Systemen. Die IDC-Analysten bescheinigen dem Segment ein Plus von 170,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Umsätze beliefen sich auf knapp 356 Millionen Dollar oder 11,4 Prozent des Gesamtmarktes.

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Deutsche Digitalberaterin Mesakumo expandiert in die Schweiz

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

xAI präsentiert Grok 4

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Ärger wegen KI-Scanner bei der Mietwagenrückgabe

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten
