EMEA-Region
Veeam erweitert Pro-Partnerprogramm
Pro-Partner von Veeam können sich freuen. Der Softwarehersteller arbeitet an einem neuen Partnerportal und will ihnen bessere Schulungen sowie eine neue Spezialisierung bieten.
Veeam Software hat sein Partnerprogramm für Pro-Partner in der EMEA-Region überarbeitet. Zu den Neuerungen des Programms gehören:
- Das "Veeam Accredited Service Partner (VASP)"-Programm. Es umfasst eine ausgewählte Liste von Partnern, Systemintegratoren und IT-Beratern, die über die nötigen technischen Fähigkeiten verfügen, um verlässliche Services und ergänzende Dienste auf Grundlage des Veeam-Produktportfolios zu erbringen.
- Eine Enterprise-Spezialisierung, die Pro-Partner dabei unterstützt, mit Grossunternehmen über Always-On und Business Continuity zu sprechen. Die Spezialisierung werde voraussichtlich im zweiten Quartal 2016 verfügbar sein.
- Ein neu gestaltetes Pro-Partnerportal, über das Partner auf technischen Support und Informationen zugreifen können. Es wird im Laufe des Jahres 2016 lanciert.
- Einfacher Zugang zu Marketingunterstützung.
- Zertifizierungen für Veeam Sales Professional (VMSP) und Veeam Technical Sales Professional (VMTSP) sind verpflichtend für alle Partner-Level.
- Kurs und Prüfung zum Veeam Certified Engineer (VMCE) für die Veeam Availability Suite v9 können seit Februar absolviert werden.
- Die neue Zertifizierung VMCE Advanced, bestehend aus einem zweitägigen Kurs und einer Prüfung, wird Mitte 2016 eingeführt.
- Kostenlose Kurse der Veeam University und technische Workshops, die von Veeam-Systemingenieuren abgehalten werden.
Ausserdem ist nach Angaben von Veeam das "Managed Back-up Portal for Service Providers" über den Microsoft-Azure-Marktplatz kostenlos verfügbar. Es sei ein "Business-in-a-Box"-Paket, mit dem Reseller und Serviceprovider neue Services bereitstellen könnten.

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Google führt AP2-Protokoll ein
Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr
Webcode
7602