Comm-Tec bittet zur Openhouse
Ende des Monats lädt Comm-Tec nach Zürich. An seiner Hausmesse Openhouse will der Distributor den Teilnehmern die diesjährigen Neuheiten zeigen und Workshops mit Experten bieten.
Comm-Tec lädt zur Hausmesse Ende April nach Zürich. Die Openhouse richte sich an alle Personen mit Interesse an AV-Technologien, sagte Giuseppe Rizzo, Verkaufsleiter beim Distributor, auf Anfrage. "Vor allem aber an Systemintegratoren, Fachhändler und Planungsbüros, unabhängig davon, ob diese bereits Kunden von Comm-Tec sind oder nicht."
Zudem seien auch Endanwender willkommen. Insgesamt rechnet der Verkaufsleiter mit etwa 100 Teilnehmern. Anmeldungen sind online auf der Website des Distis möglich. Die Messe findet am 26. April im Hotel Geroldswil in Zürich statt.
Neuheiten für 2016 und Experten für Vorträge
Eine Fachausstellung ist ebenfalls Teil der Messe. Dort will der Veranstalter die diesjährigen Neuheiten präsentieren. Analog Way, Barco, Brightsign, Clearone, DNP, Gefen, Lumens, Mediasite, Milestone, Newline, Swedx, SMS Evoko, Teracue, Vidyo und Zeevee zeigen ihre Produkte und Lösungen.
Ergänzt wird die Ausstellung mit Fachvorträgen. Gemäss Rizzo lag der Fokus beim Programm darauf, Top-Fachthemen mit versierten Experten zu adressieren.
Das Vortragsprogramm:
Zeit | Titel |
Referent |
09:30 |
Barco Clickshare und Projektoren | Barco |
10:15 | Digital Signage aber richtig |
Comm-Tec |
11:15 | Ascender Series – Going live for fixed installations and events |
Analog Way |
12:45 | Vidyo beschleunigt Schadensregulierung bei Dekra |
Vidyo |
12:45 | DNP Projector Screens: Bester Kontrast auch im Hellraum |
DNP |
13:30 | IP-Signalmanagement / 4K over IP mit Zeevee |
Comm-Tec |
14:30 | Mediasite Rich Media Distribution |
Comm-Tec |
15:30 | Huddle-Room Workshop |
Comm-Tec |

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Swisscom lanciert SASE-Lösung Beem

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

So erkennt man Fake-Angebote

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
