Finanzierungsrunde Serie D
Investiere unterstützt EPFL-Spin-off mit 1 Million
In der Finanzierungsrunde Serie D beteiligte sich Investiere mit 1 Million Franken an dem Lausanner Unternehmen Attolight. Bereits zum vierten Mal war die Investitionsplattform bei einer Finanzierungsrunde von Attolight dabei.
Investoren haben die Kapitaleinlagen von Attolight in der Finanzierungsrunde Serie D erhöht. Die Finanzierungsplattform Investiere steuerte nach eigenen Angaben 1 Million Franken bei. Diese Summe stellte den grössten Teil des in dieser Runde gesammelten Betrags dar. Es war die vierte Finanzierungsrunde von Attolight, in der sich Investiere beteiligte.
Die Serie D setzte sich aus zwei Etappen zusammen. In der ersten Etappe investierten Attolight-Aktionäre aus dem Investiere-Netzwerk 500'000 Franken. Sie schloss 2015. Investoren von Investiere steuerten weitere 500'000 Franken in der zweiten Etappe bei, die 2016 schloss. Bereits in der vorhergehenden Finanzierungsrunde (Serie C) beteiligten sich Investoren von Investiere mit rund 600'000 Franken, wie Investiere mitteilt.
Das 2008 gegründete Unternehmen Attolight ist ein Spin-off der EPFL. Die von Attolight entwickelten Mikroskope decken Fehler in Halbleitermaterialien noch während dem Produktionsprozess auf.
Die Serie D setzte sich aus zwei Etappen zusammen. In der ersten Etappe investierten Attolight-Aktionäre aus dem Investiere-Netzwerk 500'000 Franken. Sie schloss 2015. Investoren von Investiere steuerten weitere 500'000 Franken in der zweiten Etappe bei, die 2016 schloss. Bereits in der vorhergehenden Finanzierungsrunde (Serie C) beteiligten sich Investoren von Investiere mit rund 600'000 Franken, wie Investiere mitteilt.
Das 2008 gegründete Unternehmen Attolight ist ein Spin-off der EPFL. Die von Attolight entwickelten Mikroskope decken Fehler in Halbleitermaterialien noch während dem Produktionsprozess auf.

"GPUgate" nimmt Westeuropa ins Visier
Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
Uhr

Beteiligte warten auf Abklärungen
Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat
Uhr

Pilotprojekt ausgeweitet
Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz
Uhr

Kreative Aussenwerbung
Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025
Uhr

Nach Übernahme
Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
Uhr

Urheberrechtsstreit
Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis
Uhr

ASML wird Hauptaktionär
Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro
Uhr

Harry Potter in 7 Sprachen
Voldemorts triumphales Lachen – international
Uhr

Für Harmony-SASE-Kunden
Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
Uhr

Neue iPhones und mehr
Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist
Uhr
Webcode
7638