Linux-Kernel macht Probleme
Schaltsekunde irritiert Linux
Die Extrasekunde, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag geschaltet wurde, bereitet Linux Mühe: Die CPU-Last explodierte und einige Systeme zeigten nur noch einen schwarzen Bildschirm an.
Die in der vergangenen Nacht geschaltete Extrasekunde hat auf Linux-Systemen Probleme verursacht. Einige litten an hoher CPU-Auslastung, waren über Pings nicht mehr erreichbar und zeigten nur noch einen schwarzen Bildschirm. So unter anderem bei der aktuellen Version der beliebten Linux-Distribution Debian, berichtet serverfault.com.
Die Ursache liege im Linux-Kernel. Betroffen seien alle Vanilla-Kernelversionen von 2.6.26 bis einschliesslich 3.3, schreibt Heise.de.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Marktübersicht Distribution
Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Fokus auf KI
Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
Uhr
Webcode
kjRzyzjk