Die Schweiz punktet mit ihrer Neutralität
Beeline startet ein Schweizer Datacenter
Beeline, eine Tochter der in der Schweiz ansässigen Adecco-Gruppe, startet ein Datacenter in der Schweiz. Das Unternehmen will so seine Position im europäischen Markt stärken.

Beeline eröffnet ein Datacenter im Herzen von Europa (Quelle: Screenshot von beeline.com)
Beeline eröffnet ein Datacenter im Herzen von Europa (Quelle: Screenshot von beeline.com)
Beeline bietet Softwarelösungen für das Sourcing und Management von Arbeitskräften an, sogenannte Vendor-Management-Systeme. Die Tochter der in der Schweiz ansässigen Adecco-Gruppe will nun ein Datacenter in der Schweiz eröffnen. Als Grund für die Standortwahl gibt Beeline die Neutralität der Schweiz und ihr Engagement für die Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten an.
"Für europäische Unternehmen steht nicht nur der Datenschutz, sondern zunehmend auch Fragen der Haftung und der Vertraulichkeit im Zusammenhang mit sensiblen unternehmens- und personenbezogenen Informationen im Vordergrund", schreibt Beeline in einer Mitteilung. Damit steige auch die Nachfrage nach Software-as-a-Service-Lösungen mit Hosting-Standort Europa.
2013 habe Beeline eine Initiative gestartet, um die Möglichkeiten für ein europäisches Datacenter auszuloten - dieses soll nun bis Juni 2014 in der Schweiz eröffnet werden. Wo das Datacenter genau stehen soll, ist noch nicht bekannt. Eine Anfrage der Redaktion wurde noch nicht beantwortet.
"Für europäische Unternehmen steht nicht nur der Datenschutz, sondern zunehmend auch Fragen der Haftung und der Vertraulichkeit im Zusammenhang mit sensiblen unternehmens- und personenbezogenen Informationen im Vordergrund", schreibt Beeline in einer Mitteilung. Damit steige auch die Nachfrage nach Software-as-a-Service-Lösungen mit Hosting-Standort Europa.
2013 habe Beeline eine Initiative gestartet, um die Möglichkeiten für ein europäisches Datacenter auszuloten - dieses soll nun bis Juni 2014 in der Schweiz eröffnet werden. Wo das Datacenter genau stehen soll, ist noch nicht bekannt. Eine Anfrage der Redaktion wurde noch nicht beantwortet.

Was Kunden wollen
Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr
Webcode
EkNDibrB