Macs gehen weg wie warme Semmeln
Analysten rechnen damit, dass Apple dieses Jahr fast 20 Millionen Macs absetzen wird. Apple würde damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2011 pulverisieren.

In Apples jüngstem Quartalsbericht fällt auf, dass der Konzern in den letzten Monaten so viele Macs abgesetzt hat wie noch nie. Der im Juni vorgestellte 21,5-Zoll-iMac verkaufe sich zum Beispiel in den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) sehr gut, schreibt heise.de.
Im Juni hat Apple 17 Prozent mehr Macs abgesetzt als im Vergleichsmonat 2013. In den letzten drei Jahren sind die Mac-Verkäufe im dritten Quartal (Juli bis September) gegenüber dem Vorjahresquartal durchschnittlich gar um 22,8 Prozent gestiegen. Computerworld rechnet vor, dass Apple dieses Jahr rund 19,7 Millionen Macs absetzen könnte. Das Portal zitiert zudem zwei Analysten: Brian White vom Finanzinstitut Cantor Fitzgerald rechnet mit 18,5 Millionen verkauften Macs, Brian Marshall vom Analystenhaus Isi mit 18,9 Millionen.
Der bisherige Rekord liegt bei 17,8 Millionen im Jahr 2011.

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Ascom ernennt Interims-CEO

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
