OS X könnte künftig MacOS heissen
Apple könnte einen Hinweis auf eine mögliche Umbenennung von OS X zu MacOS gegeben haben. Mit der Änderung würde Apple die Namen seiner Betriebssysteme vereinheitlichen.
Apple hat Spekulationen zur Benennung der nächsten Version von OS X verursacht. Anlässlich des Earth Day 2016 aktualisierte das Unternehmen kürzlich seine Umwelt-Website. Apple nannte sein Desktop-Betriebssystem in dem Text laut 9to5Mac "MacOS" und nicht "OS X". Unterdessen wurde der Text wieder angepasst.
Bereits vor einem Monat enthielt eine Datei für ein OS X Framework in der Benennung "macOS", wie 9to5Mac berichtet. Dieser Hinweis sei aber noch nicht eindeutig gewesen. Entwickler würden für Dateinamen aus praktischen Gründen häufig "macOS" gebrauchen, heisst es von 9to5Mac.
Die Erwähnung von "MacOS" auf der Umwelt-Website von Apple sei jedoch ein deutlicherer Hinweis für die Umbenennung. Diese bietet sich laut 9to5Mac aus Gründen der Vereinheitlichung mit Apples anderen Betriebssystemen watchOS, tvOS, and iOS an.
Von Seiten Apples wurde noch nichts offiziell angekündigt.
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen