Swisscom und CSC machen Applikationen cloudfähig
Organisch gewachsene Applikationslandschaften sind oft nicht zur direkten Auslagerung in die Cloud geeignet. Swisscom und CSC bieten nun einen Workaround für Unternehmen, die in die Cloud gehen wollen.
Swisscom und CSC haben ihre Zusammenarbeit ausgebaut. Wie die Unternehmen mitteilen, wollen sie Kunden dabei helfen, ihre organisch gewachsene Applikationslandschaft in die Cloud zu verlagern.
Das Framework "Journey to the Cloud" von Swisscom setzt sich aus mehreren Servicemodulen zusammen. Eines davon beinhaltet die Modernisierung der Applikationen. Dieses Modul liegt im Verantwortungsbereich von CSC.
Spezialisten des IT-Dienstleisters schreiben ältere Applikationen um und verwandeln sie so in cloudfähige Programme, heisst es weiter. Je nach Ausgangssituation seien mehr oder weniger tiefgreifende Änderungen erforderlich.

Cisco präsentiert neues Portfolio für kritische Infrastrukturen

Die Schweizer Bevölkerung hat wenig Bedenken gegenüber KI

OpenAI lanciert Apps in ChatGPT und erleichtert das Erstellen von KI-Agenten

Arrow ECS Schweiz beruft neuen Geschäftsführer

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken

GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

Wieso nur 10 Sekunden aus "The Matrix" ein Jahr harte Arbeit gekostet haben

Perplexity-KI-Browser besorgt zu viele Konzertkarten und zu wenig Parfum

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus
