Glasfaseranbieter sollen voneinander profitieren
Pro Gebäude einen Glasfaserzugang. Für dieses Szenario machen sich die Verbände Openaxs und Suissdigital gemeinsam stark.
Der Verband Openaxs hat einen Leitfaden für den physikalischen Zugang zum Glasfasernetz veröffentlicht. Diesen erarbeitete Openaxs gemeinsam mit Suissedigital.
Die beiden Verbände wollen parallele Fiber-to-the-Home-Netze (FTTH) vermeiden, wie Openaxs in einer Medienmitteilung schreibt. Das bedeutet, ein Gebäude soll nur ein einziges Mal angeschlossen werden. Davon würden alle FTTH-Anbieter profitieren.
Denn der Anbieter der ursprünglichen Infrastruktur könnte gewisse Netzteile an seine Mitbewerber weiterverkaufen, wie es in der Mitteilung heisst. Und konkurrierende Unternehmen könnten auf den Bau eigener Infrastrukturen verzichten.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz