Datahub Networks nutzt Glasfasernetz der SBB
Datahub Networks hat das Glasfasernetz der SBB in Betrieb genommen. Über das Netz der SBB biete das Unternehmen skalierbare Bandbreiten von 10 Mbps bis zu 400 Gbps an.


Datahub Networks bietet über das bahneigene Glasfasernetz der SBB Datendienstleistungen an. Die Dienstleistungen des Unternehmens aus Wallisellen seien für mittlere Unternehmen wie auch grössere Firmen mit grossem Datenübertragungsbedarf geeignet, teilt CEO Adrian Roth auf Anfrage mit. Telkos etwa können die Datendienste als Back-up nutzen.
Das optische Glasfasernetz der SBB erstreckt sich über 2000 Kilometer und bietet 46 Zugangspunkte in der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin, heisst es in der Mitteilung. Das Netz der SBB ist für Datahub Networks besonders interessant, da es als einziges Georedundanz bietet, wie Roth weiter mitteilt. Die Infrastruktur der SBB sei zudem unabhängig von anderen Glasfaserleitungen in Autobahnen und entlang von Energietrassen.
Datahub Networks verwendet die Flex Spectrum Technologie von Cisco, wie es in der Mitteilung heisst. Damit könne das Unternehmen skalierbare Bandbreiten von 10 Mbps bis zu 400 Gbps anbieten. Überwachung und automatisiertes Rerouting sollen die Verfügbarkeit gewährleisten.
Mit den SBB habe Datahub Networks einen 10-Jahresvertrag abgeschlossen, mit Option auf 10 Jahre Verlängerung, sagt Roth weiter. Das Unternehmen mietet die Leitungen, während der Betrieb des Glasfasernetzes von der SBB sichergestellt wird.
SBB-Mediensprecher Marc Olivier Dischoe bestätigt auf Anfrage, dass noch andere Partner das Netz verwenden. Namen der Partner nannte die SBB jedoch nicht. Die Bundesbahnen selbst nutzen das Glasfasernetz für ihre Geschäftskommunikation.

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

xAI präsentiert Grok 4

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"
