Mehr Geld für Entwickler bei Apple und Google
Apple hat angekündigt, bei Abo-Verkäufen in seinem App Store weniger Geld abzuzwacken. Google reagierte sofort darauf - mit einem noch besseren Angebot für Entwickler.
Wenn Entwickler Abo-Dienste auf Android oder iOS verkaufen, müssen sie einen Teil ihrer Einnahmen an Google und Apple abgeben. Beide Unternehmen zwackten bis jetzt 30 Prozent ab. Apple hat nun laut The Verge angekündigt, diesen Anteil auf 15 Prozent zu reduzieren. Apple gibt den Entwicklern allerdings erst dann mehr Geld, wenn der Nutzer mindestens ein Jahr Abo-Kunde war.
Google reagierte prompt auf Apples Ankündigung. Der Konzern liess verlauten, statt 30 ebenfalls nur noch 15 Prozent der Gelder abzuziehen. Im Unterschied zu Apple müssen die Entwickler aber nicht ein ganzes Jahr lang warten, bis der Anteil auf 15 Prozent fällt. Nein – er werde sofort reduziert, schreibt der Blog Recode. Wann das neue Modell bei Google starte, sei allerdings noch unklar.

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Der Kreislauf des Goldes

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
