Der Markt für Back-up-Appliances wächst
IDC hat die Bewegungen im Markt für Back-up-Appliances analysiert. Die Hersteller lieferten im ersten Quartal 2016 Geräte mit insgesamt 886 Petabyte Speicher aus.
IDC hat neue Zahlen zu "Purpose-Built Backup Appliances" publiziert. Der Marktforscher definiert diese als eigenständige Geräte mit verbauten Festplatten, die nur eine Aufgabe erfüllen müssen: Daten sichern. Mit Software wie Networker, Netbackup, Spectrum Protect oder Backup Exec.
Der Markt für diese Geräte wuchs laut IDC im ersten Quartal 2016 um 6,2 Prozent, verglichen mit dem Vorjahresquartal. Er belaufe sich nun auf 762,2 Millionen US-Dollar. Rechnet man die Back-up-Lösungen raus, die mit einem Mainframe verbunden sind, sind es 703,2 Millionen Dollar und 8,3 Prozent Wachstum. Gemäss IDC sank der Markt für die Mainframe-Lösungen um 13,9 Prozent.
EMC baut Führung aus
Die Hersteller lieferten im ersten Quartal 2016 gemäss IDC Hardware mit insgesamt 886 Petabyte Speicher aus. Das sind 39,7 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Auf Platz 1 der Hersteller-Liste ist EMC mit 56 Prozent Marktanteil, gefolgt von Symantec/Veritas (18,2 Prozent), HPE (4,5 Prozent), IBM (3,9 Prozent) und Dell (3,2 Prozent). EMC konnte seinen Marktanteil im Jahresvergleich um 3,5 Prozent steigern, IBM verlor 1,8 Prozent. Der Rest blieb ungefähr stabil.
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos