Siemens und HP Inc. wollen zusammen drucken
Siemens will an der Software der 3-D-Drucker von HP Inc. feilen. So soll die additive Fertigung schneller, besser und kostengünstiger werden.

Siemens hat eine Kooperation mit HP Inc. im Bereich 3-D-Druck angekündigt. Dieser soll so von einem Werkzeug für das Prototyping zu einem Verfahren für die industrielle Produktion werden, wie Siemens schreibt.
Siemens will dabei an der Software ansetzen. Der deutsche Elektronikkonzern plant gemäss Mitteilung ein umfassendes Angebot für Systeme in den Bereichen Product Lifecycle Management, integrierter Automatisierungstechnik und Lösungen für das Management von Produktionsvorgängen.
Der 3-D-Druck soll dadurch schneller, besser und kostengünstiger werden, wie Siemens mitteilt. Das Angebot betrifft die additive Fertigung – also Geräte wie HPs Jet Fusion 3-D-Drucker. Bei dieser Technik werden Bauteile durch das schichtweise Ablagern von Material gefertigt.

Betrüger locken mit Onlinegewinnspielen

Adidas meldet Datenleck nach Angriff auf Dienstleister

Fünf Fragen, die sich IT-Leiter vor dem Umstieg auf ein Managed SOC stellen sollten

Hochkarätige Cybersecurity-Trainings im ATC von BOLL

Aufwachsen als Strahlenschildkröte

Individueller Schutz vor Cyberangriffen – wie Unternehmen resilienter werden

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da

"Firewall und Netzwerk in einer Lösung zu verwalten, hat klare Vorteile"

KI-Ready Datacenter: Dell & DataStore schliessen die Infrastrukturlücke
