Programm für 36. Swiss ICT Symposium steht
Im November lädt der Fachverband Swiss ICT zu seinem jährlichen Symposium. Der Fokus liegt dieses Jahr auf den Bereichen Public Sector, Financial Services, Softwareentwicklung sowie Cloud- und Infrastrukturanbieter.
Das Swiss ICT Symposium findet dieses Jahr zum 36. Mal statt, wie Swiss ICT in einer Mitteilung verkündet. Am 14. und 15. November thematisiert der Fachverband Trends und Entwicklungen der Digitalisierung.
Der Fokus liege dieses Jahr auf den Chancen und Risiken der digitalen Revolution. Insbesondere in den Bereichen Public Sector, Financial Services, Softwareentwicklung sowie Cloud- und Infrastrukturanbieter.
Keynotes von Bertrand Piccard
Als Hauptredner führt Swiss ICT folgende Namen an: Ivo Furrer von Swiss Life, Robert Bornträger von Six, Professor Markus Püschel von der ETH sowie den berühmten Abenteurer Bertrand Piccard. Im Anschluss verleiht der Verband den Swiss ICT Award 2016, wie es heisst.
Der Anlass richtet sich gemäss Mitteilung an IT- und Business-Entscheider aus allen Branchen, die mit der digitalen Revolution konfrontiert sind. Veranstaltungsorte sind das Hotel Astoria (14.11.) und das Kultur- und Kongresszentrum (15.11.), beide in Luzern. Weitere Details sowie das Anmeldeformular finden sich auf der Website des Anlasses.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen