Lenovo und Seagate im Wettrennen um Terabytes
Im Wettbewerb um den Speicherplatz haben zwei Festplattenhersteller die Messlatte hochgeschraubt. Sie kündigten SSDs mit besonders grossen Speichervolumen an.
Am Flash Memory Summit im Silicon Valley hat der amerikanische Festplattenhersteller Seagate zwei neue Flash-Laufwerke angekündigt. Neben einer 8-Terabyte-Festplatte präsentierte das Unternehmen eine SSD mit einer Speicherkapazität von 60 Terabyte (TB), wie der Hersteller mitteilt. Es handle sich um die grösste Festplatte, die bisher vorgestellt wurde.
Die 60-TB-SAS-SSD verfüge über eine doppelt so hohe Aufzeichnungsdichte und ein viermal höheres Speichervolumen als die Festplatte mit dem aktuell grössten Speicher, heisst es weiter. Diesen Titel verteidigt momentan Samsung mit der "PM1633A", die SSD verfügt über 15,36 Terabyte Speicherplatz, wie PCworld berichtet.
Visit us @flashmem and see the world's largest #SSD at 60TB! pic.twitter.com/a2vcDrgfk7
— Seagate (@Seagate) 10. August 2016
Die am Gipfel präsentierte Festplatte war jedoch lediglich ein Demonstrationsprodukt, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Die 60-TB-SSD soll voraussichtlich "irgendwann 2017" auf den Markt kommen.
Wettbewerb ist Zusammenarbeit
Wie PCworld weiter berichtet, arbeitet auch Lenovo an einer neuen Festplatte – mit einer Speicherkapazität von 48 Terabyte. Es handle sich dabei um eine Sammlung von SSDs mit hohem Speichervolumen. Die Lösung nehme denselben Platz ein wie zwei 2,5-Zoll-Festplatten. Das Laufwerk eigne sich nicht primär für Desktop-PCs, sondern soll bei Servern eingesetzt werden.
Hinter Lenovos Lösung stecken verschiedene Hersteller, die unter dem Namen "Project Spark" an der Technologie arbeiten sollen, wie PCworld berichtet. Neben Unternehmen wie Toshiba, NxGn Data und Amphenol sei auch Seagate am Projekt beteiligt.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Der Kreislauf des Goldes

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende
