Fujitsu will in den nächsten drei Jahren 490 Stellen streichen
Fujitsu hat angekündigt bis 2019 Stellen im DACH-Raum abzubauen. Das geschehe im Rahmen einer Transformation des Konzerns zu Bereichen wie IoT und Digitalisierung.

Das japanische Unternehmen Fujitsu plant bis März 2019 in der DACH-Region 490 Stellen zu streichen. Das geschieht im Rahmen einer Transformation des Unternehmens, wie Fujitsu auf Anfrage mitteilt. Wie viele Stellen in der Schweiz wegfallen, konnte das Unternehmen noch nicht sagen. Das Ziel sei eine stärkere Ausrichtung auf das Internet of Things und Digitalisierung.
Wie das genau aussehen wird, sei zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Details und die Massnahmen müssen erst noch verhandelt werden. Die Verhandlungen werden bald aufgenommen. Michael Erhard, Pressesprecher von Fujitsu betont, dass der Stellenabbau sozialverträglich über 2,5 Jahre ablaufen soll.
Das Unternehmen hatte kürzlich bereits bekanntgegeben in Grossbritannien und Finnland 2200 Jobs abzubauen, wie Nikkei schreibt. Das Unternehmen möchte wettbewerbsfähiger werden.

Der Name macht den Unterschied

12 Fragen an Björn Frischknecht, Country Manager DACH & Nordeuropa, Wildix

Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten

Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten

Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten

So will der neue SITS-CEO die Gruppe schlagkräftiger machen

Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind

Open Systems ernennt neuen CEO

Kanton Neuenburg erhält eine Fachstelle für KI und Datenwissenschaft
