Swisscom setzt auf Red Hat
Swisscom will sein Cloud-Angebot ausbauen. Der Telko nutzt dafür Technologien des US-amerikanischen Softwareherstellers Red Hat.
Swisscom hat Red Hat als Technologiepartner ausgewählt, wie die auf Linux spezialisierte US-Firma mitteilt. Der Telko nutze nun Red Hats Openstack-Variante und Virtualisierungsprodukte. Die Openstack-Plattform basiere auf Red Hat Enterprise Linux und bilde das Fundament für Swisscoms Platform-as-a-Service-Angebote. Die Lösung beinhalte auch eine Self-Service-Funktion, die Swisscom-Kunden die Entwicklung eigener Applikationen ermögliche.
Für die Virtualisierung setzt Red Hat auf die KVM-Technologie im Linux-Kernel. Swisscom könne nun seine Cluster einfach skalieren und Deployments vollständig automatisieren, sagt Red Hat. Das Unternehmen nennt Swisscoms Mycloud-Angebot als Beispiel für eine Applikation, die auf der Openstack-Lösung von Red Hat läuft.

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
