Swisscom setzt auf Red Hat
Swisscom will sein Cloud-Angebot ausbauen. Der Telko nutzt dafür Technologien des US-amerikanischen Softwareherstellers Red Hat.
Swisscom hat Red Hat als Technologiepartner ausgewählt, wie die auf Linux spezialisierte US-Firma mitteilt. Der Telko nutze nun Red Hats Openstack-Variante und Virtualisierungsprodukte. Die Openstack-Plattform basiere auf Red Hat Enterprise Linux und bilde das Fundament für Swisscoms Platform-as-a-Service-Angebote. Die Lösung beinhalte auch eine Self-Service-Funktion, die Swisscom-Kunden die Entwicklung eigener Applikationen ermögliche.
Für die Virtualisierung setzt Red Hat auf die KVM-Technologie im Linux-Kernel. Swisscom könne nun seine Cluster einfach skalieren und Deployments vollständig automatisieren, sagt Red Hat. Das Unternehmen nennt Swisscoms Mycloud-Angebot als Beispiel für eine Applikation, die auf der Openstack-Lösung von Red Hat läuft.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
