Kaspersky präsentiert eigenes Betriebssystem
Kaspersky hat ein neues Betriebssystem vorgestellt. Es soll das Internet der Dinge sicherer machen.
Das russische Softwareunternehmen Kaspersky hat mit Kaspersky OS ein Betriebssystem präsentiert, das besonders sicher sein soll. Es ist für das Internet der Dinge optimiert und basiert nicht auf Linux. Kaspersky habe rund 14 Jahre an dem System gearbeitet, schreibt Firmengründer Eugene Kaspersky in einem Blogpost.
Laut Kaspersky sind alle heutigen Betriebssysteme nicht sicher, da sie nicht von Grund auf für Sicherheit optimiert worden seien. Bei Kaspersky OS sei das anders. Die digitale Signatur des Betriebssystems lasse sich nur mit einem Quantencomputer hacken.
Kaspersky OS nutzt eine Microkernel-Architektur. Das System soll bald auf einem Layer-3-Switch des Unternehmens laufen. Mehr Details werde man in Kürze verraten, schreibt das Unternehmen.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools