Telia Carrier baut 900-Kilometer-Unterseekabel
Ein Seekabel von Schweden nach Russland. Telia Carrier hat ein solches gebaut. Es misst knapp 900 Kilometer.
Der schwedische Telekommunikationsanbieter Telia Carrier hat sein Netzwerk ausgebaut. Er hat ein neues Unterseekabel verlegt, das von Stockholm in Schweden via Tallinn in Estland bis nach St.Petersburg in Russland reicht.
Gemäss dem Provider ist diese Verbindung die schnellste zwischen Schweden und Russland. Das Kabel sei nur knapp 900 Kilometer lang. Mit dem Knotenpunkt in Tallinn erweitert Telia Carrier sein Netzwerk in verschiedene Richtungen. Städte wie Riga in Lettland oder Helsinki in Finnland sollen von diesem Netzwerk profitieren.
Telia Carrier besserte auch seine bestehenden Seekabel in der Ostsee auf. Mit der Flex-Grid-Technologie sollen die Kabel eine Leistung von 100 Gigabit erreichen. In Zukunft werden es gemäss Mitteilung sogar 150 bis 200 Gigabit sein.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz