Es sieht schlecht aus für Toshiba
Die Lage für Toshiba hat sich weiter zugespitzt. Durch Abschreibungen im Atomgeschäft, steckt das Unternehmen immer tiefer in der Krise.

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat seine Zahlen fürs dritte Quartal veröffentlicht. Wie erwartet sind sie schlecht. Toshiba machte in den ersten drei Quartalen umgerechnet rund 4,4 Milliarden Franken Verlust. Der Verwaltungsratpräsident Shigenori Shi kündigte daraufhin seinen Rücktritt an.
Der Verlust kommt vor allem von den Atomkraftwerken in den USA. Das Unternehmen musste in dieser Sparte Milliarden abschreiben. Laut Reuters summiert sich der Betrag auf 6,3 Milliarden US-Dollar. Anfang 2016 erschütterte zudem noch einen Korruptionsskandal das Unternehmen.
Toshiba kündigte bereits an, 20 Prozent des Halbleitergeschäfts verkaufen zu wollen. Angesichts der schlechten Zahlen zeigt sich das Unternehmen nun bereit auch mehr oder gar die gesamte Sparte zu verkaufen, wie Reuters weiter berichtet. Das Unternehmen habe fast so viele Schulden, wie es aktuell wert sei.

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung
