Rick Osterloh dementiert Einstellung von Pixel-Laptops
Aussagen von Googles Leiter der Hardware-Sparte am Mobile World Congress haben für Verwirrung gesorgt. Jetzt stellt Rick Osterloh klar: Es wird weiterhin Hardware mit Google-Branding geben.

Ein Artikel von Techcrunch hat Verwirrung um Google-Hardware ausgelöst. Das Portal bezog sich auf eine Ankündigung, die Rick Osterloh am Mobile World Congress in Barcelona machte. Der Leiter von Googles Hardware-Sparte habe Journalisten mitgeteilt, dass Google wohl keine Pixel-Laptops mehr produzieren werde.
Osterloh fühlte sich im Artikel offenbar missverstanden. Er reagierte mit einem Tweet und dementierte das Ende von Pixel-Chromebooks aus dem Hause Google. Es gebe nur gerade keine Ankündigung neuer Hardware, so Osterloh.
In einem Gespräch mit androidpit.com kündigte Osterloh zudem an, dass Google noch dieses Jahr ein weiteres Pixel-Smartphone veröffentlichen werde. Google werde mit dem Gerät weiterhin auf den Premium-Markt abzielen, sagte Osterloh.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Green gründet Niederlassung in Deutschland
