Sunrise investiert in EWZ-Glasfasernetz
Sunrise und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich haben ihre Partnerschaft ausgebaut. Sunrise investiert in das Glasfasernetz des EWZ und erhält dafür langfristiges Nutzungsrecht.

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und Sunrise haben ihre Partnerschaft vertieft, wie die Unternehmen mitteilen. Sunrise darf bis 2025 das Glasfasernetz des EWZ nutzen und mindestens 30'000 Glasfaseranschlüsse betreiben. Wie viele Anschlüsse das Unternehmen bisher betreut, gab das Unternehmen auf Anfrage nicht bekannt.
Mit dem neuen Vertrag leistet Sunrise gemäss Mitteilung eine Vorabinvestition in die EWZ-Infrastruktur. Als Gegenleistung erhält Sunrise das "langfristige und nicht entziehbare Nutzungsrecht" für die Infrastruktur, kurz IRU. Das sei ein internationaler Standard, der die Nutzungsrechte formell regle, teilt Sunrise auf Anfrage mit.
Gemäss Mitteilung sind Sunrise und EWZ seit 2008 Partner. Mit der erweiterten Partnerschaft könne Sunrise mehrere tausend bestehende Kunden auf das Glasfasernetz migrieren.

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein
