Sunrise investiert in EWZ-Glasfasernetz
Sunrise und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich haben ihre Partnerschaft ausgebaut. Sunrise investiert in das Glasfasernetz des EWZ und erhält dafür langfristiges Nutzungsrecht.

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und Sunrise haben ihre Partnerschaft vertieft, wie die Unternehmen mitteilen. Sunrise darf bis 2025 das Glasfasernetz des EWZ nutzen und mindestens 30'000 Glasfaseranschlüsse betreiben. Wie viele Anschlüsse das Unternehmen bisher betreut, gab das Unternehmen auf Anfrage nicht bekannt.
Mit dem neuen Vertrag leistet Sunrise gemäss Mitteilung eine Vorabinvestition in die EWZ-Infrastruktur. Als Gegenleistung erhält Sunrise das "langfristige und nicht entziehbare Nutzungsrecht" für die Infrastruktur, kurz IRU. Das sei ein internationaler Standard, der die Nutzungsrechte formell regle, teilt Sunrise auf Anfrage mit.
Gemäss Mitteilung sind Sunrise und EWZ seit 2008 Partner. Mit der erweiterten Partnerschaft könne Sunrise mehrere tausend bestehende Kunden auf das Glasfasernetz migrieren.

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
