Netzwerkstörung legt die Post lahm
Bei der Post sind zahlreiche Dienste offline. Auch das E-Banking von Postfinance ist von der Panne betroffen. Als Grund gibt die Post eine Netzwerkstörung an.
Eine Netzwerkstörung hat die Online-Dienste der Post lahmgelegt. Auch das E-Banking von Postfinance war von der Panne betroffen. Kunden der Postfinance konnten über mehrere Stunden hinweg nur eingeschränkt mit der Postcard bezahlen, wie Watson unter Berufung auf SDA berichtete.
Die Netzwerkprobleme liegen aufseiten der Post, wie Johannes Möri, Mediensprecher von Postfinance, auf Anfrage bestätigte. Die Bank sei durch die Störung beeinträchtigt, könne jedoch nichts dagegen tun. Sämtliche Onlinedienste wie auch alle Bankautomaten der Postfinance seien momentan offline, erklärt Möri.
Die Post arbeite an der Lösung des Problems. Wie lange die Störung andauert, ist unklar. Betroffenen Kunden rät Postfinance via Twitter, eine andere Bank- oder Kreditkarte zu verwenden.
Update: Mittlerweile gab die Post bekannt, dass ihre Online-Dienste "mehrheitlich wieder erreichbar" sind. Dies gelte auch für die Postfinance. Die Ursache für die Störung sei noch unklar. Ein "Fremdeinwirken" schliesst das Unternehmen allerdings aus. Die Datensicherheit war jederzeit gewährleistet, wie die Post verspricht.
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Fenaco steigt bei Quickline ein
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren