HP enthüllt Partnerprogramm für 3-D-Drucker
HP hat ein globales Reseller-Programm für seine 3-D-Drucker angekündigt. Über 30 ausgewählte Partner sollen schon am Programm teilnehmen. Der Distributor Also kümmert sich um den Vertrieb in Europa.

Seit dem 8. Mai läuft die "Rapid + TCT". Eine Konferenz rund um additive Herstellungsverfahren, gemeinhin bekannt als 3-D-Druck. Die Konferenz soll die grösste ihrer Art sein, teil HP mit.
Der Drucker- und PC-Hersteller enthüllte am ersten Tag des Anlasses in Pittsburgh, Pennsylvania, ein globales Reseller-Programm für seine "Jet Fusion 3D Printing Solutions", wie es in der Mitteilung heisst. Ausser dem Programm verkündete HP auch erste Installationen in geografischen Schlüsselregionen sowie sogenannte Experience Center in den USA und Europa.
Die Center stehen in:
Allentown, Pennsylvania
Alpharetta, Georgia
Carlsbad, Kalifornien
Corvallis, Oregon
Livonia, Michigan
Louisville, Kentucky
Manchester, Connecticut
Milpitas, Kalifornien
Palo Alto, Kalifornien
San Diego, Kalifornien
Vancouver, Washington
Raon-l’Etape, Frankreich
Leonberg, Deutschland
Eindoven, Niederlande
Barcelona, Spanien
Birmingham, Vereintes Königreich
Das Reseller-Programm soll interessierte Partner befähigen die 3-D-Drucker bei Kunden zu installieren und mit ihnen gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Gemäss Mitteilung zählt das Programm 30 handverlesene, trainierte und zertifizierte Partner. Darunter ist auch der Schweizer Partner SG Solution, wie HP im November 2016 ankündigte.
Interessierte Partner sollen sich über das HP-Partnerportal mit dem lokalen HP-Team in Verbindung setzen.
Also vertreibt Drucker und Zubehör in Europa
Der Vertrieb der Drucker wird in Europa mit Ausnahme von Grossbritannien und Irland über Also laufen, wie der Distributor mitteilt. "3D-Drucken ist ein strategisch wichtiges Segment für die Also-Gruppe", lässt sich CEO Gustavo Möller-Hergt zitieren. HPs Jet Fusion sei die beeindruckendste 3-D-Drucktechnologie, die derzeit erhältlich sei.
Gemäss Mitteilung beginnt Also im zweiten Quartal mit dem Vertrieb der Drucker und Zubehör wie Pulver und Agenzien.
HP selbst kündigte zudem die Zusammenarbeit mit Henkel an. Der deutsche Konsumgüterhersteller schliesse sich dem Partnerkonglomerat HPs an. Zu der Gruppe gehören Firmen wie Arkema, BASF, Evonik und Lehmann & Voss.

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten
