Digital-Signage-Firmen bleiben optimistisch
Die Digital-Signage-Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz blicken mit Zuversicht in die Zukunft. Der von Invidis erhobene Index für das Geschäftsklima in der Branche stagniert auf hohem Niveau. Mehr als die Hälfte aller Digital-Signage-Projekte setzt auf Microsoft Windows.
Die Unternehmen der Digital-Signage-Branche im DACH-Raum sind weiterhin optimistisch gestimmt. Der Digital Signage Business Climate Index für das zweite Quartal 2017 ist leicht von 70,6 auf 69,6 Basispunkte zurückgegangen. Dies teilt die auf Digital-Signage spezialisierte Beratungsfirma Invidis mit. Invidis ermitteln den Geschäftsklima-Index jeweils alle drei Monate.

Digital Signage Business Climate Index. (Quelle: Invidis)
Der Index sei zwar gesunken, bewege sich aber nach wie vor auf einem sehr positiven Niveau. Dies hänge damit zusammen, dass die befragten Manager die aktuelle Marktsituation insgesamt nüchterner einschätzten, als in der letzten Umfrage. Die Zahl neutraler Antworten stieg um 6 Prozent, während besonders positive und negative Rückmeldungen zurückgingen.

Einschätzung der aktuellen Marktlage. (Quelle: Invidis)
Weiterhin sehr zuversichtlich sind die Teilnehmer der Umfrage in Hinblick auf die Zukunft ihrer Branche. Mehr als 66 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass es ihren Unternehmen in sechs Monaten besser gehen wird, als heute. Allerdings stieg auch der Anteil derjenigen Firmen, die eine Verschlechterung erwarten, von 1 auf 3,4 Prozent.

Zukunftserwartungen in der Digital-Signage-Branche. (Quelle: Invidis)
Alles in allem sei die Branche gut in das Jahr 2017 gestartet, schreibt Invidis. Allerdings habe der Markt in zweiten Quartal etwas an Dynamik verloren. Die Entwicklung habe zur Jahresmitte hin stärker an Fahrt verloren, als erwartet.
Linux holt auf
Neben dem Geschäftsklima ermittelte Invidis in der aktuellen Umfrage auch die Marktanteile von Betriebssystemen bei Digital-Signage-Projekten. Microsoft Windows war hier mit 53 Prozent weiterhin führend. Allerdings wächst mit der Vielfalt der Geräte auch die Zahl der Linux-basierten Systeme. Diese kommen zusammen auf 37 Prozent. Mit einem Anteil von 4 Prozent sind die Betriebssysteme von Apple im Digital-Signage-Markt relativ schwach vertreten.

Marktanteile von Betriebssystemen bei Digital-Signage-Projekten. (Quelle: Invidis)
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Livesystems beruft neuen CTO
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen