Windows Hello unterstützt biometrischen Ring
Künftig sollen Windows-Nutzer ihre Geräte auch mit einem Ring freischalten können. Der Tech-Gigant arbeitet dafür mit dem US-amerikanischen Unternehmen Tokenize zusammen.

Es gibt wohl niemanden, der gerne Passwörter lernt und verwendet. Vor allem in der heutigen Zeit, da das steigende Cybercrime dafür sorgt, dass auch Passwörter immer länger und sicherer sein müssen. Immer mehr Hersteller wollen ihren Nutzern daher alternative Authentifizierungsmöglichkeiten bieten.
Windows Hello etwa funktioniert per Gesichtserkennung. Nun will Microsoft den Dienst aber erweitern. Hierfür arbeitet der Tech-Gigant mit dem US-amerikanischen Unternehmen Tokenize zusammen, wie beide Unternehmen in ihren Blogs mitteilen.
Die Ringe von Tokenize erscheinen in den Farben Rhodium, Brushed Steel und Rose Gold. (Quelle: Tokenize)
Tokenize produziert einen biometrischen Ring. Dieser speichert nach Herstellerangaben sämtliche digitalen Schlüssel: Kreditkartendaten, Hausschlüssel, Login-Informationen, ÖV-Karten, Auto-Schlüssel, Zugangskarten. Und demnächst reihen sich auch die Zugangsdaten für Windows-Rechner in diese Reihe ein.
Neben Microsoft arbeiteten Tokenize nach eigenen Angaben auch mit HID, Mastercard und Visa zusammen.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

UMB bündelt drei Standorte

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
