Google zahlt Apple Milliarden
Google zahlt Apple einen Milliardenbetrag, um auf iPhones und iPads Standard-Suchmaschine zu bleiben. Bernstein Research schätzt, dass alleine dieses Jahr 3 Milliarden US-Dollar von Mountain View nach Cupertino fliessen. Für Apples Service-Sparte ein gutes Geschäft - und ein Gradmesser für die Bedeutung von iOS-Geräten.

3 Milliarden US-Dollar soll Google im laufenden Jahr an Apple zahlen, damit das Unternehmen weiterhin die Standard-Suchmaschine auf iOS-Geräten stellen kann. Diese Summe schätzen die Analysten von Bernstein Research, wie Business Insider berichtet.
Apple mache selbst keine Angaben zu den von Google erhaltenen Gebühren, sagte Toni Sacconaghi von Bernstein Research. Den Schätzungen zufolge sollen aber bis zu 5 Prozent des operativen Gewinns von Apple aus den Zahlungen stammen. Aus einem 2014 geschlossenen Übereinkommen sei immerhin bekannt, dass Google im betreffenden Jahr 1 Milliarde nach Cupertino überwies.
Laut Bernstein Research habe sich dieser Betrag seitdem verdreifacht. Hintergrund sei ein Abkommen zwischen den beiden Firmen. Demzufolge habe sich Google verpflichtet, ein rundes Drittel seiner Einnahmen auf iPhones und iPads an Apple abzuliefern.
Die Zahlungen machten mittlerweile einen Grossteil von Apples Service-Einnahmen aus. Der Deal zwischen den beiden IT-Schwergewichten sei nicht nur eine lukrative Einnahmequelle für Apple. Er verdeutliche auch die Bedeutung von iOS-Geräten in der Welt der mobilen Computer.

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

Exclusive Networks Schweiz baut Team aus

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
