Energieversorgungsunternehmen SAK übernimmt iWay
Die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) haben den Internet-Service-Provider iWay übernommen. iWay bleibt aber eigenständig. Die beiden Unternehmen arbeiteten bereits seit 2014 zusammen, als die SAK begann, eigene Telekommunikationsdienste anzubieten.
Die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) übernehmen rückwirkend auf den 1. Januar 2017 iWay, wie die beiden Unternehmen mitteilen. Auch alle Mitarbeiter werden übernommen. iWay bleibt aber eigenständig - die strategische Ausrichtung, das Management und die Organisation von iWay bleiben erhalten.
Das Energieversorgungsunternehmen SAK und der Internet-Service-Provider haben bereits seit 2014 eine enge Partnerschaft. Damals lancierte SAK eigene Telekommunikationsdienste und suchte dafür einen Sublieferanten. 2010 begann die SAK mit dem Bau von Glasfaserleitungen in der Ostschweiz, dem sogenannten SAKnet. Seither baut die SAK ihr Glasfasernetz laufend aus und bietet nach eigenen Angaben Lösungen sowohl für Netze wie für Energie. Die SAK besitze Holz- und Wasserkraftwerke, Photovoltaikanlagen sowie weitere Beteiligungen an Anlagen zur Stromerzeugung. Die SAK versorge rund eine halbe Million Menschen in der Ostschweiz mit Strom, heisst es in der Mitteilung.
Im August 2017 stellte die SAK auch ein eigenes Rechenzentrum fertig. iWay konzentriert sich seit 1995 auf Dienstleistungen im Bereich Internet, Telephonie, Hosting und Cloud, wie es weiter heisst.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten