Xelon erneuert seine Channel-Strategie
Xelon kündigt ein neues Geschäftsmodell an. Reseller sollen die Virtual-Datacenter-Plattform von Xelon als ihren eigenen Dienst anbieten und von Kickbacks profitieren können. Der Zuger IT-Infrastruktur-Provider ernannte zudem Simon Kilchmann zum Leiter Business Development.
Xelon Hosting hat seine Channel-Strategie aufgefrischt. Der Zuger IT-Infrastruktur-Provider will Resellern die Möglichkeit bieten, ihren Kunden die Virtual-Datacenter-Plattform von Xelon als eigenen Dienst zu vermieten. Je nach Partnerstufe sollen die Reseller von attraktiven Rückerstattungen profitieren, wie Xelon mitteilt.
Mit seinem virtuellen Rechenzentrum will Xelon gemäss Mitteilung Reseller und Systemintegratoren adressieren, die aus Kostengründen keine eigene Cloud in der Schweiz betreiben möchten. "Mit der Datacenter Dienstleistung von Xelon kann der Reseller jede Kundeninfrastruktur im Datacenter abbilden", lässt sich Michael Dudli, CEO von Xelon Hosting, in der Mitteilung zitieren. Xelon konzentriere sich darauf, IT-Infrastrukturen bereitzustellen und deren Verfügbarkeit zu garantieren.
Der Infrastruktur-Provider verkündete ausserdem einen personellen Neuzugang. Das Unternehmen verpflichtete Simon Kilchmann als Leiter des Bereichs Business Development. Kilchmann kommt vom Value Added Distributor Infinigate, wie es in der Mitteilung heisst.
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges