Comm-Tec erweitert Digital-Signage-Angebot
An der ISE 2018 in Amsterdam haben Comm-Tec und Digital Projection eine Vertriebsvereinbarung für den DACH-Raum angekündigt. Comm-Tec listet neu die Projektoren und LED-Walls des britischen Herstellers.

Der Distributor Comm-Tec hat an der AV-Messe ISE 2018 in Amsterdam eine neue Partnerschaft angekündigt: neu listet das Unternehmen mit Sitz im deutschen Uhingen die Produkte des britischen Digital-Signage-Anbieters Digital Projection. Zum Portfolio des Herstellers zählen Projektoren und LED-Walls.
"Das Portfolio von Digital Projection ist ein umfassendes Angebot im oberen Marktsegment, das nach wie vor reichlich Wachstumschancen bietet", sagt Comm-Tec-Geschäftsführer Carsten Steinecker. "Die Marke ist für seine Produkte der Spitzentechnologie bekannt, die dennoch kostengünstig sind."
Gemeinsame Schulungen, Veranstaltungen und Vorführungen
Comm-Tec übernehme den Vertrieb in der Schweiz und Österreich. Zudem werde Comm-Tec in Deutschland für den Hersteller die Märkte der audiovisuellen Systeme für den Fachhandel und das Bildungswesen abdecken, wie Digital Projection mitteilt.
"Diese neue Vereinbarung ist für die Gemeinschaft der Systemintegratoren eine sehr gute Nachricht, denn jetzt werden sie von einem Vertriebspartner profitieren, der echten Mehrwert bietet", sagt Steinecker. "Sie werden zudem einen unvergleichlichen Kundenservice erhalten: vor und nach dem Kauf."
Die Zentrale von Comm-Tec in Uhingen liege nur 30 Kilometer von der deutschen Niederlassung von Digital Projection. Die Unternehmen wollen diese Nähe nutzen, etwa für gemeinsame Angebotsaktionen, Händlerschulungen, Informationsveranstaltungen oder Produktvorführungen.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten
