Qualtrics beruft neuen Director Corporate Accounts für den DACH-Raum
Qualtrics hat Udo Petrawitz als Director Corporate Accounts DACH eingestellt. Er soll die hiesigen Geschäftskunden des Unternehmens betreuen. Qualtrics verkauft Software zur Erhebung sogenannter Experience-Daten, die Entscheidungsträgern nützen sollen.

Der US-amerikanische Softwareanbieter Qualtrics hat Udo Petrawitz zum Director Corporate Accounts DACH ernannt. Petrawitz werde insbesondere Unternehmenskunden mit einem Jahresumsatz von unter 1,5 Milliarden Euro betreuen. Qualtrics schuf die Stelle neu, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt.
Petrawitz verantworte das DACH-Geschäft von Qualtrics gemeinsam mit Wolfgang Sölch, Head of Enterprise Sales Central Europe. Sie berichten an Bill O`Shea, Sales Director EMEA, der gemäss Mitteilung in Qualtrics’ Europa-Zentrale in Dublin arbeitet.
Bevor Petrawitz zu Qualtrics stiess, arbeitete er gemäss Mitteilung fünf Jahre lang beim Anbieter von Human-Capital-Management-Lösungen ADP. Dort verantwortete er den Vertrieb für KMU- und Grosskunden in Deutschland. Zuvor war er bei Microsoft als Head of Global Accounts und Director Sales tätig. Zudem habe er beim Beratungsunternehmen Sapient im Bereich IT-Consulting und beim CRM-Anbieter Clarify gearbeitet.
Ausbau in München
Qualtrics unterhält seine DACH-Zweigstelle in München und baut diese derzeit aus, wie das Unternehmen mitteilt. Das Unternehmen sucht nach Mitarbeitern, vor allem für die Bereiche Enterprise Sales, Tech Sales, Marketing und Services.
Qualtrics verkauft Software, die sogenannte Experience-Daten erheben soll. Solche Daten würden die Überzeugungen und Erfahrungen von Kunden, Mitarbeitern und Marktteilnehmern widerspiegeln, verspricht das Unternehmen. Sie sollen Entscheidungsträgern helfen, Produkte oder die Mitarbeiterbindung zu verbessern.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Gangnam Style im Mittelalterstil

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
